Eisstadion am Pferdeturm
Testspiel
Zuschauer: 2333 (etwa 120 Gäste)
Auslastung: 50,63 Prozent
Bericht: Steffen Herold
Fotos: Stadionhüpfer - INkognito und Steffen Herold
Die Saisonvorbereitung 2025 gestaltete sich für die Lausitzer Füchse
nicht ganz einfach. Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der heimischen
Eisarena (Flexbande/LED-Beleuchtung)
konnte fast nur auswärts getestet werden. Von den dann angesetzten
Spielen fanden 3 die besondere Aufmerksamkeit. Da auch noch 2 Testspiele
in Schlesien angesetzt wurden, der Bericht folgt! Und da im
entsprechenden Zeitraum auch andere Events mitgenommen werden konnten.
Los ging es am 29. August morgens mit dem Zug von Cottbus nach Hannover. Zu der Reisegruppe gehörten Special Guest Sachse der letzte Jahr
auf der England-Tour schon geduldet war😊, mit seinem Betreuer, der
aufgrund seiner hohen Verantwortung den ganzen Tag mit Capri Sonne
vorliebnahm. An Board auch Autor und Allesfahrer,
der liebe Steffen und Oberkutte Paul, obwohl „die Alte Dame“ Heimspiel
hatte, gegen Elversberg hagelte es die nächste Klatsche. In Hannover
komplettierte Exil - Larsen die Gruppe, der vorher noch in Dänemark beim Europapokal Spiel Bröndby IF gegen RC Straßburg zu gangen
war. Mal abgesehen von der mittlerweile obligatorischen Verspätung der
Deutschen Bahn ging mit der Zugfahrt alles klar. So konnte vor dem
legendären Stadion am Pferdeturm zu Hannover mit der „Sektion Support
Hessen“, die sich im Sommer gegründet haben noch paar Einheiten
ungekühlten Bier aus dem Kofferraum eingenommen werden. Und dann ging's
schon los mit dem Spiel
Die Partie startete bereits nach 20 Sekunden direkt mal mit einer kleinen „Klopperei“
die ersten Strafminuten zur Folge hatten. Und die Anfangsphase blieb
furios. Bereits nach nicht einmal 10 Minuten waren bereits 5 Tore
gefallen und die Füchse führten 3:2. Dann beruhigte sich die Szenerie
und es passierte bis ins letzte Drittel hinein nicht so viel. Im
Schlussabschnitt konnten die Füchse dann aber noch nachlegen und einen
standesgemäßen und verdienten Sieg klarmachen.
Ansonsten war es ein sehr gelungener Eishockeyabend. Die Stimmung im, für ein Testspiel mit weit über 2000 Zuschauern, gut gefüllten Stadion, war sehr gut. Auch gab es sehr angenehme Gespräche mit den Fans des Heimteams. Höhepunkt für uns war aber auf jeden Fall, dass sich die Verantwortlichen der Füchse, wie schon letztes Jahr in England, sehr volksnah gaben. So mischte sich der sportliche Leiter Jens „Baxi“ Baxmann während des Spiels in den Gästeblock und Geschäftsführer Dirk Rohrbach machte im letzten Drittel den Capo. Auch nach dem Spiel wurde noch ordentlich gefachsimpelt und Rohre ließ sich nicht lange bitten und bestellte noch mal 50 Halbe Liter für die Fans.
Dann ging es langsam wieder los. Die Rückreise sollte schließlich noch in der Nacht erfolgen, da am nächsten Tag schon das nächste sportliche Event wartete. Morgens um 8 waren wir zurück in Cottbus. Die Zeit bis zum Spiel wurde mit Regeneration und Nahrungsaufnahme verbracht und gegen 13.00 Uhr trafen wir dann am Stadion der Freundschaft ein.
Ansonsten war es ein sehr gelungener Eishockeyabend. Die Stimmung im, für ein Testspiel mit weit über 2000 Zuschauern, gut gefüllten Stadion, war sehr gut. Auch gab es sehr angenehme Gespräche mit den Fans des Heimteams. Höhepunkt für uns war aber auf jeden Fall, dass sich die Verantwortlichen der Füchse, wie schon letztes Jahr in England, sehr volksnah gaben. So mischte sich der sportliche Leiter Jens „Baxi“ Baxmann während des Spiels in den Gästeblock und Geschäftsführer Dirk Rohrbach machte im letzten Drittel den Capo. Auch nach dem Spiel wurde noch ordentlich gefachsimpelt und Rohre ließ sich nicht lange bitten und bestellte noch mal 50 Halbe Liter für die Fans.
Dann ging es langsam wieder los. Die Rückreise sollte schließlich noch in der Nacht erfolgen, da am nächsten Tag schon das nächste sportliche Event wartete. Morgens um 8 waren wir zurück in Cottbus. Die Zeit bis zum Spiel wurde mit Regeneration und Nahrungsaufnahme verbracht und gegen 13.00 Uhr trafen wir dann am Stadion der Freundschaft ein.
30.08.2025 / 14:00 Uhr
Stadion der Freundschaft
3.Liga Deutschland
ENERGIE COTTBUS 1:1 FC INGOLSTADT 04
Zuschauer: 10632 (116 Gäste)
Auslastung: 47,19 Prozent
Die Heimfans
verzichteten zum ersten Mal seit dem Aufstieg in die 3. Liga auf eine Choreo
auf der Nordwand. Und irgendwie schien das auf Spiel und Stimmung abzufärben.
Es standen sich zwei Mannschaften gegenüber, die in der jungen Saison
offensichtlich noch nicht so richtig zueinander gefunden haben. Vieles blieb
Stückwerk und so trennte man sich leistungsgerecht unentschieden. Die
Spielnachbereitung gestaltete sich auch unspektakulär für den einen Teil. Zum
einen gab´s ja nicht viel auszuwerten und zum anderen steckte die letzte Nacht
noch in den Knochen. Der andere Teil wurde laut Buschfunk Mitternacht noch am
Späti gesichtet, mit den neuen Cottbuser Bier namens „Molle“ in der flosse.
31.08.2025 / 15:00 Uhr
Apex OstseeSportpark
Kreispokal Niederlausitz
SG WILLMERSDORF 2:3 SV
PREILACK
Zuschauer: etwa 100
Zumindest für
den lieben Steffen ging es dann sportlich auf Lokalebene bei seinem
Heimatverein SG Willmersdorf weiter. Es Stand das Erstrundenspiel im Kreispokal
Niederlausitz auf dem Programm.
Die Willmersdorfer
Mannschaft hat schwere Zeiten hinter sich. Mittlerweile spielt man nur
noch in der 2. Kreisklasse, der niedrigsten Liga im Fußballkreis
Niederlausitz. Aber die Talsohle scheint jetzt durchschritten zu sein.
Die aktuelle Mannschaft vereint Talent und Ehrgeiz. In der
Saisonvorbereitung konnten in 5 Testspielen gegen ausschließlich
höherklassige Gegnerschaft 4 Siege verbucht werden. Und auch gegen den 2
Klassen höher angesiedelten, ambitionierten Kreisligisten aus Preilack
konnte daran angeknüpft werden. Gegen den haushohen Favoriten konnte
ein unglücklicher 0:2 Rückstand egalisiert werden. Aber als man in
Schlussphase bei der SGW zu viel wollte wurde man in der letzten Minute
ausgekontert – 2:3.
Spielbericht
bei Fussball.de: https://www.fussball.de/spiel/sg-willmersdorf-sv-preilack/-/spiel/02TUDO8EBC000000VS5489BTVTHCTAHT#!/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen